SEO
11 Mai 2023
TikTok SEO & TikTok Marketing - Was ist das und warum lohnt es sich für dein Unternehmen?
Carl-Uwe Würfel - Author
Carl-Uwe Würfel
1 Minute
Titelbild TikTok SEO

SEO

TikTok SEO & TikTok Marketing – Was ist das und warum lohnt es sich für dein Unternehmen?
TikTok SEO – ist das nur ein Marketing Buzzword oder entwickelt sich hier grade eine neue OMM Disziplin, um die bald kein Unternehmen mehr herumkommt? Mit neuen Features in der TikTok Suche entwickelt sich die Generation Z Videoplattform aktuell deutlich weiter in Richtung Optimierbarkeit, aber wie genau sieht eine erfolgreiche TikTok Marketing Strategie für Unternehmen aus? Für wen lohnt sich TikTok SEO und was – beziehungsweise wen – können Unternehmen damit erreichen?
Google Webmaster Tools – Wie Sie die Google Search Console richtig nutzen
Wird die eigene Website vornehmlich von Usern aus der Region aufgesucht oder finden über die Google-Suche auch Nutzer aus umliegenden Städten ihren Weg zu Ihnen und Ihrem Geschäft? Suchen Nutzer auf Ihrer Website nach Informationen oder springen sie schon nach kurzer Verweildauer wieder ab?
Google Local Optimierung
Jede dritte Suchanfrage über Google ist eine lokale Suchanfrage. Speziell für mobile Nutzer sind Suchanfragen an Googles lokalen Index ein wichtiger Faktor: 88% der Smartphone-Nutzer greifen regelmäßig auf Suchen zurück, die Google als lokal interpretiert. Solche Anfragen werden ausgelöst, wenn ein Nutzer beispielsweise „Currywurst Dortmund“, also eine Suchanfrage mit einem eindeutigen lokalen Begriff, als Suchbegriff verwendet.
Linkjuice Vererbung
Linkjuice lässt sich ganz leicht mit Linksaft übersetzen. Linkjuice wird gerne auch als Googles Währung bezeichnet und beschreibt die Verteilung von Stärke und Reputation interner wie externe Links auf unserer Website. Speziell bei externen Links bestimmt die Anzahl und Qualität der Verlinkungen wie hochwertig der Linkjuice ist.
Technical SEO
Üblicherweise wird SEO in zwei Kategorien unterteilt: Onpage-SEO (dazu gehört die Optimierung des Contents und der Webseite selbst) und Offpage-SEO (wie der Backlink-Aufbau). Mehr und mehr drängt sich jedoch eine dritte Kategorie in den Vordergrund: technisches SEO.
Google Helpful Content Update – Alles, was ihr wissen müsst
Mit der letzten Algorithmus-Anpassung hat Google mal wieder den Content ins Visier genommen. Am 25.08.2022 wurde unter dem Motto “people first” das sogenannte Helpful Content Update ausgerollt, mit dem die Suchmaschine in Zukunft noch besser einschätzen kann, ob Inhalte wirklich hilfreich für User sind. Aktuell betrifft das Update nur englische Suchanfragen, in Zukunft wird es aber auch für andere Sprachen gelten.
Content Architektur
Content Architektur (Inhaltsarchitektur) beschreibt die Strukturierung des Inhalts einer Seite (mit Texten, Bildern, Grafiken und Videos). Eine Seite sollte so aufgebaut sein, dass alle Informationsbedürfnisse des Users befriedigt werden. Nutzer wollen unterhalten werden oder einen Mehrwert durch die Seite haben, sonst springen sie schnell wieder ab. Content Architektur ist deshalb ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung.
XML Sitemap
Um Suchmaschinen ein übersichtliches Bild einer Website zu geben, werden XML-Sitemaps erstellt. Eine solche Sitemap ist eine Liste, die alle Unterseiten einer Website enthält. XML steht dabei für Extensible Markup Language und ist nichts anderes als ein strukturierter Text – ähnlich HTML – der so logisch und einfach aufgebaut ist, dass er genutzt werden kann um sogar Datenbanken zu bilden – oder eben Sitemaps.
Siloing
Als Siloing (oder Silostruktur, manchmal auch Clustern genannt) bezeichnet man die Gliederung einer Seite in bestimmte Themenschwerpunkte, denen wiederum einzelne Unterpunkte zugeordnet sind. Um es bildlich auszudrücken: Jeder Themenschwerpunkt ist ein Silo und dieses Silo wird mit Unterpunkten als Inhalt gefüllt.
Shopware SEO
Sie haben viel Zeit und Mühe investiert, um Ihren Shopware Shop aufzubauen, aber Sie generieren einfach keine Umsätze darüber? Möglicherweise ist der Grund dafür, dass Ihre Zielgruppe nichts von Ihren Produkten und Angeboten weiß, da Ihr Shop auf Google nicht sichtbar ist. In diesem Fall kann eine umfassende Shopware SEO Optimierung Abhilfe schaffen und dabei helfen, dass Ihre Kunden bei relevanten Suchanfragen auf Ihren Shop aufmerksam werden.
Bilder SEO
In der Suchmaschinenoptimierung wenden wir uns häufig den offensichtlichen Dingen zu: Dem Titel, den Keywords, der Ladegeschwindigkeit, der Nutzerfreundlichkeit oder den Texten. Letztere gehören, wie auch Bilder, zum Content unserer Website.
Disavow Tool
Das Google Disavow Tool (disavow engl. Für (ab)leugnen) ist eines von Googles Webmastertools das zum sogenannten Detoxing einer Website gedacht ist. Detoxing bezeichnet das Entfernen von „toxischen“ Backlinks von anderen Webpräsenzen, also Links von anderen Websites, die einen schädlichen Einfluss auf die eigene Website und deren Ranking haben könnten.
Produktseiten-SEO
Die Idee hinter einem Online-Shop ist simpel: Dem Kunden soll ein Produkt verkauft werden. Doch bevor dieser Kunde seine endgültige Kaufentscheidung trifft, möchte er noch etwas Anderes: Er möchte über das Produkt informiert werden, möchte es gegebenenfalls mit einem anderen Produkt vergleichen und von uns überzeugt werden, dass wir genau der richtige Shop für ihn sind.
Long Tail Keyword Marketing
Die Welt der Keywords ist ein hartes Pflaster. Speziell generische Suchbegriffe mit allgemeinem Charakter sind hart umkämpft. Für kleine Unternehmen ohne riesiges Budget ist es meist unmöglich, sich innerhalb der Suchergebnisse für diese sogenannten short head Keywords zu platzieren.
Canonical Tag
Duplicate Content (Inhalt, der mehrfach auf einer Webpräsenz auftaucht) ist für Suchmaschinen ein Problem. Durch ähnliche oder gar gleiche Inhalte auf verschiedenen Seiten wissen Google und Co. nicht, welche Seite den relevantesten Inhalt für eine bestimmte Suchanfrage bietet. Das führt dazu, dass die Rankings all dieser Seiten stark schwanken. Meint Google manipulative Absichten in der Bereitstellung von Duplicate Content zu erkennen, kann sogar eine Abstrafung drohen.
PRG-Pattern
Online-Shops kennen wir alle. Die übliche Art der Navigation durch einen Shop mit tausenden von Artikeln ist eine Filter-Navigation (auch Faceted-Navigiation). Wir wählen hier die Farbe, Form oder den Preis (und Weiteres) der Hose, der Uhr, der Tasche, die wir kaufen möchten aus und können uns so einen besseren Überblick verschaffen.
Google Phantom Update
Googles „Phantom“ Update (die Anführungszeichen wurden gesetzt, da Google diesem Update selbst nie einen Namen gab) bezeichnet im Gröberen signifikante Veränderungen im Kern von Googles Algorithmus, welche die Interpretation von nutzerseitigen Qualitätssignalen verbessern sollen.
Google Panda Update
Obwohl Googles Update Panda bereits einige Zeit auf dem Buckel hast ist es noch immer relevant: Google hat Panda in den allgemeinen Indexierungsvorgang integriert, weswegen er uns weiterhin treffen kann, wenn wir gegen Googles Richtlinien verstoßen. Panda ist vor allem ein Update, das die Qualität der Suchergebnisse erhöhen soll. Wir können es gewissermaßen als Qualitätscheck bezeichnen, der sich gegen Seiten richtet, die von ihrem Inhalt her bescheiden oder schwach sind, um es nicht zu drastisch auszudrücken.
Google Updates
Google veröffentlichte seine Browser-Toolbar und damit auch den „Toolbar PageRank“ (TBPR). Damit legte Google den Grundstein führ jahrelange Diskurse unter Webmastern,
Google RankBrain
RankBrain ist ein machine-learning System (auch KI für Künstliche Intelligenz oder AI für Artificial Intelligence), das seit 2015 Teil von Googles Suchalgorithmus ist. Genutzt wurde es anfänglich, um völlig neue Anfragen zu verarbeiten. Suchen, die niemals zuvor getätigt wurden, nehmen immer noch etwa 15% aller Anfragen ein.
Google Penguin Update
Nach dem Google Panda Update kommt der Pinguin: Mit Google Penguin führte die Suchmaschine einen komplett neuen Algorithmus ein, der speziell gegen unnatürlich optimiert Seiten vorgeht.