Online Marketing Plus Team
Team Besprechung Traffic Generierung
Besprechung Leadgenerierung
Kostenlose & unverbindliche Beratung: tel:+4923131701730+49 231 317 017-30

XML Sitemap

Sumax ist eine ProvenExpert Topempfehlung Sumax ist ein ProvenExpert Top Dienstleister Sumax ist bei Google Top bewertet
XML Sitemap

XML Sitemap - Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Was ist eine XML-Sitemap?

Eine XML-Sitemap ist eine Datei, die Website-URLs und deren Hierarchie für Suchmaschinen enthält. Sie hilft Suchmaschinen, die Seitenstruktur zu verstehen und erleichtert das Indexieren, was die Auffindbarkeit der Website verbessert.

Beispiel Sitemap

XML Sitemap generieren: Den Vorgang beschleunigen

Viele Content Management Systeme (wie WordPress) bieten eine automatische Sitemap Generierung an. Dabei werden dynamische Sitemaps erstellt, das bedeutet, dass die Liste in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Wird nun eine neue Unterseite erstellt, findet sie sich bald automatisch in der Sitemap wieder und wird von Google gecrawlt.

Aber auch für Seiten, die nicht in einem CMS erstellt wurden oder bei denen es keine Möglichkeit gibt eine dynamische Sitemap erzeugen zu lassen, muss nicht auf eine XML-Sitemap verzichtet werden. Im Internet gibt es kostenlose Sitemap-Generatoren, die Ihre Seite crawlen und ein Dokument im XML Format erstellen. Diese muss nun nur noch im Root-Ordner der Seite hochgeladen werden. Bitte beachten Sie, dass diese XML-Sitemaps statisch sind, das heißt wenn Sie eine neue Unterseite erstellen oder eine Seite löschen, muss dies per Hand in der Sitemap angepasst werden.

Die nützlichsten Tools zur Erstellung einer XML-Sitemap

https://www.xml-sitemaps.com/
https://xmlsitemapgenerator.org/
https://www.web-site-map.com/

Nun muss nur noch Google auf die XML-Sitemap aufmerksam gemacht werden. In der Google Search Console (ehemals Webmaster Tools) gibt es die Möglichkeit, die Liste direkt bei der Suchmaschine einzureichen. Eine andere Option ist der Verweis in der robots.txt. Dabei muss die Zeile
Sitemap: **Hier die absolute URL zur Sitemap eintragen**
am Ende des Dokuments hinzugefügt werden. So werden Suchmaschinen schnell auf die Existenz einer Sitemap und damit auf bestehende Unterseiten Ihrer Website aufmerksam gemacht. Bitte beachten Sie bei einer Umstellung von http auf https, dass auch die XML-Sitemap auf https umgestellt werden muss.

Jennifer von Google fasst für uns noch einmal zusammen, was eine Sitemap ist und wie sie funktioniert:

  • Eine XML-Sitemap hilft den Suchmaschinen den eigenen Content zu finden und zu verstehen.
  • Sitemaps zeigen genau an, wo sich Content befindet und es ist so leichter für die Suchmaschine zu erfassen, worum es geht.
  • Durch die von uns gegebene Sitemaps kann Google seinen eigenen Crawling-Prozess optimieren.
  • Sitemaps können entweder selbst oder durch Drittanbieterprogramme erstellt werden.

Darum lohnt sich eine XML-Sitemap

Im Gegensatz zu den Anfängen der Suchmaschinenoptimierung ist es heutzutage einfacher, die eigene Website in den Katalog von Google oder Bing aufnehmen zu lassen. Auch wenn eine XML-Sitemap deshalb kein absolutes Muss mehr ist, bringt sie sicherlich ein paar Vorteile mit sich:

  • Bei neuen Projekten, die wenig Links zu anderen Seiten aufweisen, hilft die Sitemap, das Indexieren und Crawlen zu beschleunigen.
  • Bei großen Webauftritten (z.B. bei Shops) sorgt eine Sitemap dafür, dass ein möglichst großer Teil der Unterseiten gecrawlt wird.
  • Für den Crawler nur schwer zugängliche Inhalte wie Bilder können so besser erfasst werden. Achtung Bilder: Es besteht auch die Möglichkeit eine separate Sitemap für Bilder und anderen Content zu erstellen.
  • Eine Sitemap wird es dem Crawler ebenfalls einfacher machen dynamische Inhalte zu erkennen und aufzunehmen.
  • Durch Metaangaben (wie Änderungsdaten) in der Sitemap lässt sich der Suchmaschine auf einfache Art und Weise mitteilen wann eine Unterseite aktualisiert wurde.

Mehr zum Thema

Online Marketing Lexikon
Technical SEO
Üblicherweise wird SEO in zwei Kategorien unterteilt: Onpage-SEO (dazu gehört die Optimierung des Contents und der Webseite selbst) und Offpage-SEO (wie der Backlink-Aufbau). Mehr und mehr drängt sich jedoch eine dritte Kategorie in den Vordergrund: technisches SEO.
Online Marketing Lexikon
Google Search Console
Die Google Webmaster Tools, die seit dem 20. Mai 2015 als Google Search Console bekannt sind, stellen ein unverzichtbares Analysetool dar, das Website-Betreibern bei der Verbesserung ihrer Suchmaschinenoptimierung (SEO) behilflich ist. Dieses kostenlose Dienstleistungsangebot von Google ermöglicht es Website-Inhabern, wertvolle Einblicke in die Leistung ihrer Websites zu gewinnen und Fehler zu identifizieren, um so die Sichtbarkeit und Nutzerfreundlichkeit in den Google-Suchergebnissen zu optimieren. Durch die Nutzung der Google Search Console können Webmaster ihre Websites kontinuierlich überwachen, Probleme beheben und die Indexierung ihrer Seiten verbessern.
Online Marketing Lexikon
URL
Die URL, oder Uniform Resource Locator, ist ein grundlegender Baustein unserer Online-Navigation. Sie dient als Webadresse, um auf spezifische Ressourcen im Internet zuzugreifen. In diesem Lexikonbeitrag werden das Konzept der URL, ihre Struktur, verschiedene Typen und ihre Bedeutung in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung erläutert. Erfahren Sie mehr über die zentrale Rolle der URLs im World Wide Web und deren wichtige Funktion.
Lesen Sie unsere neusten Wissensbeiträge zu Themen + Trends der Digitalisierung