21. Oktober 2019
Kostenlose SEO Tools – unsere Tipps
Lynn Brinkmann - Author
Lynn Brinkmann
34 Minuten
Kostenlose SEO Tools

Kostenlose SEO Tools - unsere Tipps

Welche kostenlosen SEO Tools lohnen sich? Wir präsentieren nützliche Helfer für die Suchmaschinenoptimierung

Die Mission: Eine Website optimieren. Aber wie geht das am besten? Klar, als Grundlage für die Optimierung sind Daten notwendig. Viele und vor allem relevante Daten! Glücklicherweise helfen SEO Tools uns dabei, diese Daten zu gewinnen und den Überblick bei all den Zahlen, Metriken und Informationen nicht zu verlieren.

 

Als SEO Agentur nutzen wir natürlich kostenpflichtige Profi-Tools sowie unsere eigenen Entwicklungen. Aber heißt das, dass kostenlose Tools nichts zu bieten haben?

 

Natürlich nicht! Wir haben in unserem heutigen Beitrag eine kleine aber feine Auswahl an Tools zusammengestellt, die wir uns genauer angeschaut haben. Was sie können, für wen sie sich eignen und wozu du sie brauchst, erfährst du hier.

SEO Tools: Unsere Favoriten im Überblick

Check My Links

Broken Links finden leicht gemacht

Warum brauchst du einen Broken Link Checker?

 

Tote Links sind für Google ein Zeichen dafür, dass eine Website nicht gut gepflegt wird. Dementsprechend ist eine möglichst geringe Anzahl an Brocken Links ein positiver Rankingfaktor.

Was bietet Check My Links?

 

Mit Check My Links kannst du unkompliziert alle Links einer URL live testen lassen. Redirects und fehlerhafte Links können mit dem Tool schnell gefunden und anschließend angepasst werden. Das Tool ist als Browser Plugin verfügbar.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Ein praktisches Browser Plugin, mit dem man Broken Links schnell identifizieren kann.
Check My Links - Broken Links identifizieren

Google Keyword Planer

Der Klassiker für die Keyword-Recherche

Warum brauchst du ein Keyword-Recherche Tool?

 

Für eine Suchmaschinenoptimierung ist grundlegend wichtig, auf welche Keywords du deine Seite optimieren willst. Aber Keyword ist nicht gleich Keyword. Unterschiedliche Suchvolumen, User-Intent und Relevanz spielen eine wichtige Rolle. Mit einem guten Keyword-Recherche Tool findest du die passenden Schlüsselbegriffe für deine Ziel

Was bietet der Google Keyword Planer?

 

Die Voraussetzung für die Nutzung ist ein Ads Konto, das man kostenlos anlegen kann. Auf der Basis eigener Schlüsselworte liefert der Google Keyword Planer wertvolle Hinweise für verwandte Suchbegriffe. Neben dem monatlichen Suchvolumen wird sowohl der Wettbewerb als auch der durchschnittliche CPC im SEA angezeigt.

  • Geeignet für: Fortgeschrittene & Experten
  • Fazit: Ein gutes Basic-Tool für die initiale Keyword-Recherche, allerdings brauchst du ein Google Ads Konto. Kleines Manko: Hat man nicht genügend Ausgaben über das Ads Konto, so erhält man nur ungefähre Werte zum Suchvolumen. Als aktiver Ads Nutzer erhält man also genauere Angaben.
Google Keyword Planer - Basic-Tool für initiale Keyword-Recherche

Copyscape

Externen Duplicate Content finden

Warum musst du externen Duplicate Content finden?

 

Duplicate Content ist für Google ein Zeichen dafür, dass deine Inhalte nicht einzigartig und vielleicht sogar gestohlen sind. Es ist schwierig für Google zu erkennen, wer von wem geklaut hat. So kann es passieren, dass jemand deine Inhalte kopiert und beide Seiten dafür im Ranking abgestraft werden. Um das zu vermeiden, musst du doppelten Content finden und durch Unique Content ersetzen.

Was bietet Copyscape?

 

Das SEO Tool Copyscape kann Duplicate Content im Netz aufspüren. Es zeigt identischen und nahezu identischen Content auf verschiedenen Websites. Dafür gibt man eine Domain an und es wird analysiert, auf welchen anderen Domains sich gleicher oder ähnlicher Inhalt befindet.
Ein Minuspunkt: In der kostenfreien Version gibt es ein Limit für deine Scans, unlimitiert ist nur die kostenpflichtige Profi-Version. Hier stehen zudem weitere spezifische Funktionen zum Schutz gegen doppelten Content zur Verfügung.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Für einen ersten, einfachen Test dazu, ob ein spezifischer Inhalt von dir kopiert wurde, ist Copyscape eine gute Lösung.
Copyscape - SEO Tool um Duplicate Content im Netz aufspüren

Siteliner

Internen Duplicate Content finden

Warum musst du internen Duplicate Content finden?

 

Nicht nur Text-Kopien an anderen Stellen im Web schaden deinem Ranking. Auch doppelte Inhalte auf verschiedenen Unterseiten deiner Domain sind bei Google nicht gern gesehen, denn dies führt dazu, dass die Seiten der eigenen Website intern konkurrieren.

Was bietet Siteliner?

 

Siteliner prüft eine Domain auf internen Duplicate Content. Somit können identische Inhalte auf verschiedenen URLs einer Domain aufgespürt und durch einzigartigen Content ersetzt werden.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Genau wie Copyscape limitiert auch Siteliner den kostenlosen Scan. Für einen vollständigen Scan und vor allem für große Webseiten ist der Premium-Account notwendig. Für einen ersten, schnellen Check oder für kleine Webseiten kann Siteliner jedoch ausreichen.
Siteliner - Tool um internen Duplicate Content zu finden

OneProSEO

Schneller Ranking-Check

Warum brauchst du einen Ranking-Checker?

 

Um zu sehen, ob deine Suchmaschinenoptimierung fruchtet, musst du das Ranking deiner Website natürlich überwachen. Die einfache Google Suche liefert verzerrte Daten, denn Google passt alle Ergebnisse individuell an Nutzer an. Du brauchst also ein neutrales Tool, um dein Ranking zu prüfen.

Was bietet OneProSEO?

 

Wie rankt eine Domain zu einem speziellen Keyword? Diese Frage beantwortet der OneProSEO. Man trägt eine URL ein, fügt entsprechende Keywords hinzu und innerhalb weniger Minuten sind die Rankingdaten verfügbar. Neben dem Ranking Check lassen sich auch einige OnPage Faktoren überprüfen.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Der Ranking Check mit OneProSEO geht schnell und einfach. Allerdings muss man die gewünschten Keywords selbst eingeben und kann nicht prüfen, für welche Keywords die gewählte URL generell rankt.
Schneller Ranking-Check mit OneProSEO - Startseite

PageSpeed Insights

Wie schnell lädt deine Seite?

Warum brauchst du einen Page-Speed Checker?

 

Niemand hat Lust, lange auf ein Suchergebnis zu warten. Wenn die Ladegeschwindigkeit einer Seite 1,5 Sekunden überschreitet, klicken die ersten User schon weg. Ab 3 Sekunden gibt es dann kaum noch Hoffnung. Das weiß auch Google und somit ist der Page-Speed ein wichtiger Ranking-Faktor, auf den du optimieren musst.

Was bietet PageSpeed Insights?

 

Weil Google großen Wert auf den Page-Speed legt, bietet die Suchmaschine selbst eine Möglichkeit zur Überprüfung an. Das kostenlose SEO Tool PageSpeed Insights analysiert die Ladezeit einer Website und gibt Tipps zur Pagespeed Optimierung. Damit lässt sich neben der Geschwindigkeit der Website auch die Nutzererfahrung verbessern.

  • Geeignet für: Jeden/Experten
  • Fazit: Die Nutzung des Tools ist einfach, die Umsetzung der Tipps zur Pagespeed Optimierung erfordert jedoch ein gewisses Maß an Wissen rund um Programmierung, Webdesign und SEO-Technik.
PageSpeed Insights - Ladezeit einer Website analysieren

Redirect Checker

Weiterleitungen prüfen im Handumdrehen

Warum brauchst du einen Redirect Checker?

 

Funktionieren deine Weiterleitungen richtig und werden die korrekten HTTP Status Codes verwendet? Google prüft auch diese Faktoren genau und stellt z.B. fest, ob du 301 Weiterleitungen verwendet hast. Für eine saubere, einwandfreie Website ist es wichtig, Redirects zu prüfen. Mehr dazu, worauf du bei Weiterleitungen achten solltest, erfährst du in unserem Wiki.

Was leistet der Redirect Checker?

 

Mit unserem Redirect Checker lassen sich die Weiterleitungen einer Domain innerhalb weniger Sekunden prüfen. Das SEO Tool testet dabei, ob die Domain mit und ohne www zu erreichen ist. Außerdem wird getestet, ob http und https korrekt weitergeleitet sind.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Wir haben darauf geachtet, unser Tool intuitiv zu gestalten und ein klares Ergebnis zu liefern.
 Redirect Checker - Weiterleitungen einer Domain prüfen

Schema Markup Generator

Strukturierte Daten für bessere Rich Snippets

Wozu brauche ich Schema Markup bzw. strukturierte Daten?

 

Um in den Suchergebnissen bei Google möglichst ansprechend in Erscheinung zu treten, sollte man seine Rich Snippets visuell gestalten. Dabei helfen strukturierte Daten. Über diese Daten kannst du z.B. Adresse, Öffnungszeiten, Produktdaten und vieles mehr direkt im Snippet ausgeben lassen. Per Schema Markup kannst du diese Daten erzeugen und User mit schön gestalteten Rich Snippets besser ansprechen.

Was leistet der Schema Markup Generator?

 

Der Code für das Markup kann mit dem Schema Markup Generator im Handumdrehen generiert und anschließend im Quelltext der Website implementiert werden. Im Anschluss kann die korrekte Auszeichnung der strukturierten Daten mit dem Testtool von Google überprüft werden.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: SEO Tools wie dieses machen es leichter, strukturierte Daten richtig auszuzeichnen und damit ansprechende Rich Snippets zu gestalten.
Schema Markup Generator für die korrekte Auszeichnung von strukturierten Daten

Testtool für strukturierte Daten

Überprüfung mit dem Google Tool

Warum solltest du deine strukturierten Daten prüfen?

 

Damit sie von Google auch richtig erkannt und ausgelesen werden.

Was leistet das Testtool für strukturierte Daten von Google?

 

Googles hauseigenes Testtool für strukturierte Daten zeigt dir Fehler im Markup, sodass du diese verbessern kannst.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Wer strukturierte Daten nutzt, sollte sie mit diesem Tool überprüfen.
 Testtool für strukturierte Daten von Google

SERP Snippet Generator

Auffallen in den Suchergebnissen

Wozu brauchst du einen Snippet Generator?

 

Rich Snippets lassen sich nicht nur über strukturierte Daten gestalten. Mit Sonderzeichen und einer visuell anregenden Schreibweise kannst du dafür sorgen, dass deine Seite in den Suchergebnissen visuell heraussticht. Ein Snippet Generator zeigt dir, wie dein Snippet in den Suchergebnissen aussieht, liefert dir Sonderzeichen und hilft dir dabei, die von Google festgelegten Wortzahlen einzuhalten.

Was bietet dir unser SERP Snippet Generator?

 

Beim Verfassen von Meta-Daten stützen wir uns auf unseren eigenen SERP Snippet Generator. Die Länge von Title und Description kann hier live getestet und angepasst werden. Mit Symbolen lässt sich das Snippet zudem auffälliger gestalten und anschließend einfach im CMS einfügen.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Der Snippet Generator unterstützt vom Anfänger bis zum Experten alle SEO-Verantwortlichen bei der Google-konformen Erstellung von Meta-Daten.
SERP Snippet Generator - Verfassen von Meta-Daten

Screaming Frog – SEO Spider

Domain-Analyse mit Tiefgang

Warum brauche ich ein Tool zur Domain Analyse?

 

Ist deine Website technisch sauber aufgesetzt und kann somit auch den Ranking-Kriterien von Google gerecht werden? Mit einem Domain-Analyse Tool findest du es heraus und erhältst klare Daten zu allen URLs.

Was bietet Screaming Frog?

 

Mit Hilfe von Screaming Frog lässt sich eine komplette Domain in wenigen Schritten analysieren. Für jede URL werden die Meta-Daten, die Überschriftenstruktur, Statuscodes, interne Links und vieles mehr analysiert. Das Ergebnis ist eine detaillierte Auswertung zu jeder URL.

Fehlende oder doppelte Inhalte lassen sich erkennen, Broken Links können einfach gefunden werden und auch eine statische XML-Sitemap kann mit dem SEO-Tool erstellt werden.

  • Geeignet für: Experten
  • Fazit: Screaming Frog ist ein Programm für den Desktop PC und muss zunächst heruntergeladen werden. Für die vollständige Version muss ein Abo abgeschlossen werden. Daher richtet sich das SEO Tool eher an Experten.
Mit Screaming Frog komplette Domain analysieren

Seobility

Alles für die Onpage Optimierung

Wozu brauchst du ein Tool zur Onpage Optimierung?

 

Neben vielen kleinen Tools für sehr spezifische Aufgaben gibt es auch umfassendere SEO Tools, die eine Gesamtübersicht aller Onpage-Faktoren liefern. Das Praktische daran: Du hast alle Daten auf einen Blick und kannst diese auch in Beziehung zueinander setzen.

Was bietet Seobility?

 

Seobility ist ein gutes Beispiel für ein kostenloses SEO-Tool für die Onpage Optimierung. Der Allrounder bietet eine umfassende Überprüfung von URLs auf Fehler und die Analyse von Optimierungspotenzialen.

So wird beispielsweise geprüft, ob alle Meta-Angaben im HTML (wie Canonical Link, Hreflang Links etc.) korrekt gesetzt sind. Zudem bewertet das Tool die Qualität der Website anhand ihrer Inhalte. Auch die Überschriftenstruktur und Links auf der Seite werden analysiert und übersichtlich dargestellt.

  • Geeignet für: Jeden
  • Fazit: Seobility ist ein umfangreiches Allround SEO Tool und eignet sich gut für alle, die einen kostenlosen Überblick über wichtige Onpage Faktoren wünschen. Einziges Manko: Die kostenlose Analyse gibt es nur für einzelne URLs, wer die gesamte Website durchleuchten will, braucht die kostenpflichtige Variante.
Seobility - SEO-Tool für die Onpage Optimierung

Kostenpflichtige Tools – wann lohnen sie sich?

Bevor wir uns auf die kostenlosen Tools konzentrieren, unternehmen wir einen kurzen Exkurs zu den kostenpflichtigen Varianten, denn: Manchmal lohnt es sich, hier zu investieren.

 

Tools wie Ryte, Ahrefs oder Sistrix bieten zahlreiche Funktionen in einem. Sie alle sind mittlerweile echte Allrounder und haben spezifische Vorzüge – und natürlich auch Nachteile. Welche dieser Varianten man am Ende verwendet, hängt von den eigenen Anforderungen und auch ein bisschen vom persönlichen Geschmack ab.

Wann lohnen sich kostenpflichtige SEO Tools?

 

  • Kostenpflichtige SEO Tools lohnen sich genau dann, wenn sie sich finanziell rechnen. Als Agentur brauchen wir täglich zuverlässige Daten, die wir für den Erfolg unserer Kunden nutzen können. So lohnt sich für uns die Investition in kostenpflichtige SEO Tools.

 

  • Auch die Zeitersparnis spielt eine wichtige Rolle. Kostenlose Tools sind in der Regel sehr spezialisiert, sodass man sie für eine komplette Daten-Übersicht kombinieren muss. Das kostet je nach Ziel der Analyse viel Zeit, die man sich mit kostenpflichtigen Tools i.d.R. spart.

 

  • Ein letzter wichtiger Faktor ist der Funktionsumfang. Kostenpflichtige Tools liefern in der Regel mehr Daten und häufig auch sehr sichere Daten, denn hinter ihnen steht ein großes, spezialisiertes Team. Mehr sichere Daten ermöglichen auch einen deutlich größeren Umfang an Funktionen. So sind kostenpflichtige Tools in der Regel echte Allrounder.

Mit kostenlosen SEO-Tools kannst du eine Menge erreichen! Aber ab einem gewissen Punkt wirst du dich fragen müssen, ob ein kostenpflichtiges Tool oder professionelle Unterstützung durch einen Experten nicht doch die besseren Varianten sind und dir einfach mehr bieten können.

 

Unser Tipp: Viele kostenpflichtige Tools bieten einen kostenlosen Probemonat. Innerhalb von 30 Tagen kannst du fast alle Funktionen ausprobieren. Nutze dieses Angebot und finde heraus, welche Lösung für dich am besten funktioniert. Von Sistrix gibt es übrigens auch einzelne kostenlose Tools.

Fazit: Viele SEO Tools, viele Möglichkeiten

Kostenlose SEO Tools sind nicht zu unterschätzen und bieten in vielen Fällen einen beeindruckenden Leistungsumfang zum Nulltarif. Damit stellen die hier vorgestellten Tools eine sehr gute Basis für die Suchmaschinenoptimierung dar.

 

Du hast noch Fragen zum Thema SEO Tools? Dann helfen wir dir gern weiter!

 

PS: Wir haben dir an dieser Stelle unsere eigene Auswahl an SEO Tools aus verschiedenen Bereichen gezeigt. Eine Auflistung mit weiteren nützlichen SEO-Tools findest du hier bei 10Web Blog.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert